์ฝ์์์ธ ๊ทผ์ฒ ํธํ ์ถ์ฒ
- ๊ณํ์ด ๋ณ๊ฒฝ๋์ด๋ ์์ฌ๋ฌด๋ฃ ์ทจ์๊ฐ ๊ฐ๋ฅํ ํธํ ์์ฝ
- ๋ง์์ ๋ฑ ๋ง๋ ์ต์ ์ฝ 100๋ง ๊ฐ์ ์ ์ธ๊ณ ์๋ฐ ์์ค ๊ฒ์ ๊ฐ๋ฅ
์ฝ์์์ธ ์ ์ด์์ ์ธ ์์๋ฅผ ์ฐพ์๋ณด์ธ์!
์ํํธ์ ํธํ
๊ฐ์กฑ ์ฌํ์ ์ข์
๋ค์ ๋ ์ง์ ์๊ธ ํ์ธ
์ค๋ ๋ฐค
๋ค์ ์ฃผ๋ง
2์ฃผ ์ด๋ด
์ฝ์์์ธ ๊ทผ์ฒ ์ถ์ฒ ํธํ

![24.04.2018 01189 Dresden-Coschรผtz: Collmberghalde (GMP: 51.017595,13.681798), eine alte, geschlossene Mรผlldemponie im Straรengeviert Heidenschanze / Potschappler Straรe / Freitaler Straรe und Birkigter Straรe. Nach dem Ende des Uranbergbaus von 1949 bis 1953 durch die Wismut lagerte die Stadtreinigung zwischen 1965 und 1974 hier kommunalen Mรผll, Asche aus Kraftwerken und Bauschutt ab. Aber auch Reste von Uranerz sind darunter und fรผhren zur Strahlenbelastung. Fรผr 8 Millionen Euro soll die Halde bis 2022 saniert werden. Hier die Sicht von der Straรe Heidenschanze (GMP: 51.018231,13.692419) nach Westen zur bewachsenen Halde Links. Das kleine Gebรคude in Bildmitte am Horizont ist das Jochhรถhschlรถรchen in Pesterwitz-Neunimptsch (Freital). [SAM5460.JPG]20180424105DR.JPG(c)Blobelt](https://images.trvl-media.com/place/6304125/bf512c0c-6608-4440-aa4d-99ba9a8585e3.jpg?impolicy=fcrop&w=1200&h=500&q=medium)


